Pressemitteilungen 2025

Erfolgreicher Projektabschluss: Einsatz mobiler Robotikin der Bahnabfertigung

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und dasFraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML) haben dasForschungsprojekt „Pin-Handling-mR“ erfolgreich abgeschlossen. Ziel des IHATEC-Projekts war die Entwicklung eines mobilen Roboters, der das manuelle Umsetzen vonArretierungszapfen (Pins) auf Containertragwagen automatisiert. Die innovativeLösung für die Bahnabfertigung wurde unter Realbedingungen am HHLA ContainerTerminal Tollerort (CTT) getestet.

Förderung für Fraunhofer CML: Wasserstoff-Innovationen für Schiff- und Luftfahrt am Standort Hamburg

Mit einer anteiligen Fördersumme von 12 Mio. Euro baut dasFraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen seineWasserstoffforschung aus und startet erstmals eine Zusammenarbeit mit derLuftfahrtbranche, um gemeinsam Wasserstoffanwendungen voranzutreiben.Fördergeber ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).

QUIKSTART Winterschule: schneller Einstieg in das Quanten-Maschinelle Lernen

Die QUIKSTART Winterschule über Quanten-Maschinelles Lernen (QML) ist die zweite Winterschule ihrer Art und wird von Valeria Bartsch (Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML)) und Max Kiefer (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)) organisiert. QUIKSTART X ist am 17.02.25 erfolgreich mit etwa 50 Teilnehmenden aus MINT-Fächern (wie Informatik, Physik, Mathematik, Neurowissenschaften) in Kaiserslautern und 30 Teilnehmenden remote gestartet.