Maritime Innovation Insights 2025

Lernen Sie unsere Leistungsangebote und Entwicklungen kennen!

Die MII 7 am 22. Mai 2025 legen einen starken Fokus auf Demonstrationen und Anwendungen. Drei Sessions gewähren mit Impulsvorträgen und Demonstrationen in unseren Laboren vertiefende Einblicke in unsere Innovationsfelder Schifffahrt, Häfen, maritime autonome Systeme und Hafentechnologien. Dabei haben Sie Gelegenheit zum intensiven Austausch mit unseren Mitarbeitenden und untereinander.

Unter dem Titel "Effizienz erhöhen durch KI, Robotik und digitalisierte Prozesse" präsentieren wir in Vorträgen und Demonstrationen mobile Robotik in Hafen und Logistik, Potenziale der automatisierten Inspektion sowie Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung. Referenten sind Experten und Anwender aus der maritimen Industrie sowie Forschende des Fraunhofer CML.

Die Anmeldung zur MII 7 ist bis zum 12. Mai zu einem Kostenbeitrag von 250 Euro möglich.

Uhrzeit und Sessions Topic Referentinnen und Referenten sowie Moderation
9:30 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee  
10:00 Uhr Begrüßung und Programmvorstellung Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML)
10:10 Uhr Grußwort: Innovationen für die maritime Wirtschaft – made in Harburg Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Behörde für Wirtschaft und Innovation, Freie und Hansestadt Hamburg
10:20 Uhr Grußwort des Fraunhofer-Vorstands Prof. Dr. Müller-Groeling, Vorstand für Forschungsinfrastrukturen und Digitalisierung, Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
10:30 Uhr Keynote: How we shape a better future with AI...? Dr. Wolfgang Hildesheim, Director Watson, Data Science & Artificial Intelligence DACH, IBM Deutschland
     
Session 1:  Mobile Robotik an Land und unter Wasser Moderation: Dipl.-Ing. Johann Bergmann, Teamleiter Port Technologies, Fraunhofer CML 
11:00 Uhr Wie mobile Robotik das Pin-Handling an Containerzügen neu definiert Dr. Holger Müller, Systems Engineer, HHLA Sky; M. Sc. Marius Nuernberger, Fraunhofer CML
11:30 Uhr Reinigung von Schiffsrümpfen mit innovativer Über- und Unterwassertechnologie Dipl.-Chem. Markus Pichlmaier, Dezernent Oberflächenschutz Marine,  Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71); M. Sc. Johannes Oeffner, Fraunhofer CML
     
12:00 Uhr: Mittagspause Demonstrationen in den Laboren  
     
Session 2:  Potenziale durch automatisierte Prozesse Moderation: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Univ. Hans-Christoph Burmeister, Abteilungsleiter Sea Traffic and Nautical Solutions, Fraunhofer CML
13:00 Uhr Voice-to-Report: KI-gestützte Innovationen für effiziente Dokumentation Dipl.-Ing. Thomas Pauly, General Manager, Future Portfolio & Market Intelligence, Wärtsilä Shaft Line Solutions; M. Sc. Maximilian Reimann, Fraunhofer CML
13:25 Uhr Stauplanung neu gedacht: Intelligente Lösungen für See- und Luftfracht   M. Sc. Oliver Schmitz, Fraunhofer CML
13:50 Uhr Zukunft der Wartung: Robotik trifft Virtual und Augmented Reality M. Sc. Pascal Hohnrath, Fraunhofer CML
     
14:15 Uhr: Kaffeepause Demonstrationen in den Laboren  
     
Session 3:  Optimierung durch digitale Innovation  Moderation: Dr. rer. nat. Valeria Bartsch, Team Maritime Scientific Computing and Optimization, Fraunhofer CML
14:45 Uhr Quanteninformatik auf hoher See: Neue Lösungen für maritime Prozesse Nils Aden, Managing Director, Harren Group; Dr.-Ing. Anisa Rizvanolli, Fraunhofer CML
15:10 Uhr Emissionen im Fokus - Was bringt die Zukunft, was müssen wir tun?  Dipl.-Ing. Hinrich Brumm, Head of Mobility and Outdoor Automation, Sick AG
15:35 Uhr Troubled Bridge over Water - Cyberangriff im Brückenlabor M. Sc. Philipp Sedlmeier, Fraunhofer CML; Industrievertreter (in Abstimmung)
16:00 Uhr Fazit Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, Fraunhofer CML
16:15 Uhr: Kaffeepause Demonstrationen in den Laboren  
     
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung  
     
Die Veranstaltung Maritime Innovation Insights findet im CML-Forschungsneubau im Harburger Binnenhafen statt.
Die Veranstaltung Maritime Innovation Insights findet im neuen CML-Forschungsgebäude im Harburger Binnenhafen statt.